Mittwoch, 16. Juni 2010

Russen im Wald

Obwohl es keinen zwingenden Zusammenhang gibt, muss ich doch vom letzten Muttertag reden, um meine Geschichte los zu werden.
Dieser 9. Mai war einer der wenigen Sonnentage im kalt-verregneten Horrormonat des Jahres
2010, der mich schon so lange und schmerzhaft von der Gartenarbeit angehalten hatte. Von den ersten Sonnenstrahlen an grub ich die feuchte Erde um, jätete Unkraut, setzte Samen und Pflanzen, hantierte mit Spaten, Rechen, Kralle und Setzholz, und gönnte mir nur kurze Pausen. Einmal richtete ich mich auf, um die sich in den Bäumen jagenden Eichkatzerl zu beobachten, ein andermal, um den hysterischen Eichelhähern in den Erlenwipfeln nach zu blicken, und am Teichrand sah ich eine Taube Wasser trinken. Auf meinem einsam gelegenen, rund herum vollkommen zugewachsenen Waldgrundstück ist kaum jemals ein menschlicher Laut zu hören, ausgenommen vielleicht samstags die Geräusche eines nervtötenden Rasenmäherterroristen, eines kreischendes Mopeds oder eines notorischen Kläffers von unten aus der Hinterbrühl herauf. Tief in meine Gärtnerarbeit versunken, das irische Volkslied „Down by the Sally gardens“ aus der letzten Chorprobe als Ohrwurm im Kopf – 3 Strophen sollen wir auswendig können für unser 1. Konzert –dringen da am frühen Nachmittag Frauenstimmen in mein Bewusstsein, so laut und so nahe, als würden sie sich in meinem Garten befinden, ich bin irritiert, das hat es noch nie gegeben, so eine eklatante Ruhestörung. Erst versuchte ich sie zu ignorieren. Aber allmählich schwoll der Redestrom jenseits des Waldes so an, dass ich aus meiner „Sally-gardens“-Meditation… „my love and I did meet“ aufgeschreckt wurde. Das machte mich neugierig auf die Stimmenquelle. Ich ging näher an den Zaun heran, hinter dessen Grünstreifen eine Wiese liegt, eigentlich nur eine verwilderte Weinriede mit einer Bank am oberen Rand, wie ich von meinen Spaziergängen wusste, eine Wienerwald-Idylle.
Da der Frühling in diesem Jahr spät gekommen war, hatten Bäume und Unterholz erst spärliche Blätter angesetzt. Das durchsichtige Grün der Ahorne, Akazien und Goldregenbüsche erlaubte mir eine gute Aussicht auf die Wiesenbank. Keine 10 Meter von mir entfernt entdeckte ich zwei Frauen: die alte in einem geblümten Kleid saß still auf der Bank, die andere, vielleicht 40jährige, sehr dicke in prallem T-Shirt und Leggings, lief aufgeregt vor ihr auf und ab und redete dabei auf die Sitzende ein. Was sage ich, sie schrie in Überlautstärke, sodass ich deutlich verstehen konnte, dass sie sich auf Russisch unterhielten. Was heißt unterhielten! Ein handfester Streit zwischen Mutter und Tochter, brach die Junge doch mit jedem Atemzug in ein „Maam“ aus, sie schrie es, kreischte, drohte, bellte und flüsterte dieses „Maam“ in ihre Sätze hinein und drosch damit auf ihre Mutter ein wie auf einen punching ball. Ich kauerte in den Büschen auf meiner Seite des Wäldchens und hatte Gänsehaut am warmen Nachmittag. Ging es doch um nicht mehr oder weniger als um Sein oder nicht –Sein, wer sein, wo sein, was sein, um Hierbleiben oder Auswandern, um Leben und Überleben. Es war eindeutig, die beiden Frauen sprachen russisch, waren Russinnen, Moskauerinnen, jüdische Russinnen, offenbar seit einiger Zeit Asylwerberinnen in Österreich; die Mutter wollte weiter nach Israel auswandern, die Tochter in Österreich bleiben und um ihr Asyl kämpfen. Aber welche Geschütze wurden da aufgefahren, welches Ringen! Die ganze Palette des jüdisch-sowjetisch-russischen Diskurses rollten sie vor mir auf, durch den Wald und durch die Büsche, als Speerspitze immer das gleiche trompetenartige „Maam“ und in Variationen das leisere, flehende „Zhenja-Zhenka-Liebling-Täubchen-Töchterchen“ von der Bank her.


Maam, um Gottes Willen, was willst du in Israel? Was sollen wir dort?
Zhenja-Täubchen, da leben wir unter unseren Vorfahren, wir kommen in unsere Heimat zurück.
Maam, was hast du denn mit denn immer mit den Vorfahren? Deine Vorfahren sind aus Weisrussland, aus dem Städtl, und die von Pap aus Odessa. Und kommen tun die überhaupt nicht mehr von irgendwo, weil sie in Auschwitz und Treblinka geblieben sind. Maam, und du, du und deine Familie überhaupt, ihr seid aus Taschkent, Maam, ihr habt wahrscheinlich mehr usbekisches als jüdisches Blut in euch!
Die Mutter sackt wortlos in sich zusammen, als hätte sie einen Stoß vor die Brust bekommen. Ich habe Mitleid mit der alten Frau, die sich jetzt ihr zerknülltes Taschentuch an die Augen drückt. Ich verstehe, dass die Eltern im Krieg mit ihren Betrieben in diese zentralasiatische Republik evakuiert worden waren und erst nach der Wende nach Moskau zurückkehren konnten. Die Tochter, unbeeindruckt vom Zustand der Mutter, setzt ihre Argumentation fürs Hierbleiben unvermindert fort. Im Gegenteil, sie wird noch lauter, heftiger, wütender, je mehr sich die Mutter unter ihren Worten windet. Obwohl ich mit allen Pros und Contras in der russischen Debatte übers Auswandern oder Dableiben seit langem vertraut bin, ist mir meine Position als Horcher – nicht am Schlüsselloch, nicht an der Wand, sondern im Wald furchtbar peinlich. Aber sie sind so laut, dass ich mich ohnedies nirgendwohin retten könnte. So breiten sie- vermeintlich allein - immer mehr Intimitäten vor mir aus. Haben sie sich doch sicher auf dieses einsame Waldplätzchen zurückgezogen, um sich endlich einmal und vielleicht endgültig aussprechen zu können, was ihnen auf dem Herzen lastet und in der Seele brennt.
Zhenka-Liebling, du bist so hart, ich vertrag das nicht. Sei nicht so streng mit mir, ich bitte dich, das geht an mein Herz.
Maam, ausgerechnet du willst nach Israel, Maam, das ist lächerlich. Du hast dir nie etwas aus dem Judentum gemacht, du weißt nicht einmal viel darüber, und das Wenige hast du immer abgelehnt, wie die Feiertage oder die Essensgebote. Du wolltest immer nur eine gute, unauffällige Sowjetbürgerin sein. Maam, du und Pap habt mich auch so erzogen. Ich habe keine Lust auf dieses komische Land, das ist dort der reinste Orient und noch dazu dauernd im Krieg. Ich will in Europa bleiben. Wenn wir irgendetwas sind, dann sind wir Russen und somit Europäer. Ich will frei reisen können und nur normal leben wie jeder andere Europäer auch. Ich habe diese ewige Sonderstellung so satt, immer das Anderssein, das Ausgeschlossensein, das wer Besonderer sein, so oder so, besser oder schlechter, von der einen oder der anderen Seite aussortiert zu werden. Maam, du kennst das ja auch, hast du es vergessen? Maam, ich flehe dich an, hör auf mit diesem Unsinn von Israel zu träumen, das ist dumm, kindisch, du hast deine fünf Sinne nicht mehr zusammen, Maam, Maam, hör auf mich!

Das kam jetzt mehr wie ein Schnauben denn als eine familiäre Anrede. Und obwohl sich Zhenka wie ein Berg vor ihrer Mutter aufbaute und auf die kleine, gekrümmte Gestalt herunterredete, machte diese doch immer wieder einen tapferen Versuch, ihre Tochter zu überzeugen. Sicher hatten sie seit Jahren schon alle Für und Wider durchgekaut, aber jetzt stand vielleicht eine Entscheidung an, war meine Vermutung. Vielleicht ist wieder ein negativer Asylbescheid herein geflattert und es musste ein Beschluss gefasst werden. Ich wollte doch langsam auf meine unsichtbare Zeugenschaft aufmerksam machen und räusperte mich, damit sie mit ihren Geheimnissen etwas vorsichtiger umgingen. Aber die beiden Frauen waren zu sehr mit sich beschäftigt, die Tochter so laut und wütend, die Mutter so sorgenvoll und verzweifelt, dass sie meine Anwesenheit im Waldstreifen nicht bemerkten. Außerdem wähnten sie sich offensichtlich an diesem Ort in der Waldeinsamkeit absolut sicher, darum hätten sie ihn ja wohl aufgesucht, dachte ich hier auf meiner Seite des Zaunes. Von ihrer Seite sah der Wald ja nur wie eine grüne Wand aus, Garten, Teich, Hütte, Mensch blieben für sie unsichtbar.
Maam, trompetete jetzt wieder Zhenja, hör auf Maam, Maam, du willst noch immer nicht die Augen aufmachen und die Ohren. Schau dich um, wo du bist, Maam! Hast du vergessen, was uns Tanja und Anatolij geschrieben haben, wie es ihnen ergangen ist nach ihrer Ausreise nach Israel, in ihr Traumland? Zuerst Lager, Lager, nichts als Lager in der Wüste, dann eine Schuhschachtelwohnung an der Mauer, wo die Palästinenser jeden Tag Raketen herüber schießen, wie verloren sie sich fühlen und Heimweh nach Russland haben, wie schwer es ihnen fällt, hebräisch zu lernen in ihrem Alter, von einer winzigen Staatshilfe leben, ein Gnadenbrot für die armen Einwanderer, und mit rassistischen Russen müssen sie zusammen leben, auf der Straße fürchten sie sich, im Bus haben sie Todesangst und in die Geschäfte trauen sie sich kaum, für Restaurants haben sie eh kein Geld. So sieht der Albtraum vom gelobten Land aus, so und nicht anders, Maam. Willst du das auch, Maam, ja willst du das? Ich nicht, ich gehe dort nicht hin, um keinen Preis der Welt.
Zhenka, Töchterchen, ich weiß, ich weiß, aber hier sind wir im Land von Hitler und der Massenmörder, im Land der Täter, und da sind noch immer alle Nazi, da sind der Gajdar und der Schtrachow –
Maam, du bringst alles durcheinander, wie oft habe ich dir schon gesagt, du bist jetzt in Avstrija, das sind andere hier, der Gajdar war Jelzins erster Ministerpräsident, selbst ein Jude, und er hats nicht einmal gewusst, bis ihn unsere guten Russen liquidiert haben mit ihren antisemitischen Argumenten.
Zhenja-Täubchen, versteh mich, das hört doch nie auf hier.
Maam, du hast eine Paranoia, immer schon gehabt, genauso wie Paap. Immer waren überall die Verräter, die Feinde, die Gegner hören immer mit, ihr habt mir damit das Leben vergällt und vergiftet, halb irre gemacht. Ich will endlich normal leben, leben ohne Feinde, verstehst du das?
Zhenja, du wirst hier immer Feinde haben.
Maam, warum soll ich Feinde haben, Maam, ich brauche keine Feinde, hier brauchen wir keine Feinde, weil sie wir nicht brauchen, verstehst du? Ich halte das nicht mehr aus, ihr mit eurer Paranoia habt mir mein ganzen Leben verdorben, immer schon, früher in der Sowjetunion waren es die Verräter und Volksfeinde, dann die Kapitalisten und Demokraten, jetzt sind es die Antisemiten aller Länder.
Zhenjenka, hast du vergessen, dass du als Jüdin nicht dein Wunschstudium wählen durftest, du wärst doch so gerne Philologin geworden…
Ja, Maam, du hast recht, sie haben mich zum Chemiestudium gezwungen, aber damit bin ich letzten Endes gut gefahren, habe ein Job, bin nicht brotlos geblieben wie du und Paap, ich habe damit die ganze Familie ernährt und werde auch hier eine Arbeit finden.
Liebchen, aber du wirst hier immer die Ausländerin und Jüdin bleiben, in Israel wären wir unter uns…
Eine Explosion aus breiter Brust und tiefem Bauch erfüllt den Frühlingswald und die Wiese:
Maam! Unter uns?! Was hast du gemeinsam mit den Juden, nie hattest du etwas damit auf dem Hut, du hast mich nicht so erzogen, du hast dich nie an irgendwelche jüdische Regeln
und Gesetze gehalten, du warst nie eine Jüdin, du hast mir nichts davon erzählt, ihr wart nur brave Sowjetbürger, Maam, pass auf, was du sagst, das ist so dumm. Deine Schwestern sind Mascha und Galina, dein Bruder ist Mischa und mein Vater ist Ivan, wir haben kein einziges Salomonowitsch der Avramowitsch im Vatersnamen.
Zehnka, schau dir doch die Situation realistisch an, man will uns hier nicht, wir werden nie ein Asyl bekommen, sie haben uns doch schon dreimal geschrieben, dass es für uns hier keinen Asylgrund gibt, weil wir in Russland nicht verfolgt werden, sie werden uns sicher bald abschieben, wenn wir nicht schnell nach Israel gehen, freiwillig.
Maam, wer unrealistisch ist, das bist du! Dass ich nicht lache, die wollen uns in Israel? Der Rassist Libermann will uns als Stimmvieh, ja der will uns, aber sonst niemand, und die
Armee will die Jungen, ja die auch, als Kanonenfutter und damit sie noch mehr Araber umbringen können….
Zhenka-Täubchen, du versündigst dich, flehte die Mutter, du wirst dort eine gute Arbeit bekommen, in einem modernen Labor arbeiten, du bist gut ausgebildet, Experten können sie immer brauchen, wir werden einen Pass bekommen und reisen können, die Welt anschauen, nach Russland auf Besuch fahren, in die USA…
Maam, hör zu, unterbrach sie die Tochter, ich brauche keine USA und auch kein Moskau mehr, ich will in Europa bleiben, das ist unsere Kultur, überall sonst sind wir fremd, punktum. Ich will nicht nach Asien, in den Orient, wir gehören dort nicht hin und wenn wir zehnmal Juden sind. Du hattest schon einmal einen jüdischen Pass, den roten sowjetischen mit dem Jot in der 5. Zeile (Jewrej = russ. Jude in der Zeile für Nationalität, V.S.) Hast du das vergessen? Irgendwann werden wir einen europäischen Pass haben und wie normale Menschen leben. Unser Platz ist hier, hier, hier!
Und dabei stampfte sie mit dem Fuß so fest auf die Erde, dass die Mutter auf der Bank ängstlich ihre Arme vor der Brust verschränkte, als fürchte sie Schläge.
Maam, die Leute von der Gemeinde werden uns helfen mit den Österreichern, sie werden einen Weg finden, dass wir dableiben können. Es sind nicht alle für die Ausreise nach Israel, du wirst schon sehen, vertrau mir, ich mache alles, aber du musst es auch wollen, wir müssen an einem Strang ziehen, sonst sitzen wir bald in der Wüste Negev oder im Bunker unter palästinensischen Raketen. Da hätten wir ja gleich nach Grosny gehen können.

Das Streitgespräch dauerte nun schon an die zwei Stunden, es drehte sich immer schneller im Kreis, ich glaubte, genügend gehört zu haben, um die Lage zu durchschauen; jetzt war wieder die Sicherheit dran, und die Mutter verbiss sich wieder in ihre Nazi-Angst vor den Österreichern, ihren Antisemitismus und Ausländerfeindlichkeit.
Steht ja alles in den Zeitungen, Zhenka, das kann man doch jeden Tag lesen hier.
Alles schmetterte die Tochter jedoch ab mit dem Kriegszustand im Nahen Osten.
Maam, in Israel kommst du nicht einmal aus dem Bus lebendig heraus, ist dir das lieber als ein paar dumme Bemerkungen oder schiefe Blicke, ja, ist dir das lieber, Maam?
Die Mutter hatte keine Chance gegen die Übermacht der Tochter, nicht nur argumentativ, sie war jung, kräftig, gebildet, kämpferisch und willensstark, sie würde sich und ihre Pläne durchsetzen, vermutete ich. Außerdem sollte ich wieder an meine Arbeit gehen, Wolken waren inzwischen aufgezogen, bald würde es wieder Regen geben in diesem schrecklichen Mai, und ich hatte doch noch so viele Pflanzen zu versorgen. Da mein Räuspern und Husten nichts gefruchtet hatten, verfiel ich auf den Gedanken, mich mit einem russischen Kinderreim bemerkbar zu machen. Mit diesem lernen Russisch-Anfänger in der1. Lektion das schwierige harte y und das stimmlose sch auszusprechen.
TYSCHE MYSCHE, KOT NA KRYSCHE! (Stille Mäuschen, die Katze ist auf dem Dach!)
Ohne viel nachzudenken fand ich das eine unschuldige und sogar recht witzige Idee. Ich nahm meine ganze Kraft zusammen und legte sie in die Stimme, als ich hoch aufgerichtet und lautstrak in den Wald jenseits des Zaunes hinein rief: Tysche mysche, kot na krysche!
Da geschah etwas völlig Unerwartetes: Wie vom Blitz getroffen, sackte die alte Frau auf der Bank in sich zusammen und kippte zur Seite. Ich glaubte sogar, einen Seufzer gehört zu haben. Dieses Unglück, hatte sie doch mit ihrer Sowjetparanoia recht behalten haben?
Die Tochter sprang wie ein wildes Tier links und rechts von der Bank hin und her, schaute unter und hinter sie, riss ihren Kopf zum oberen und seitlichen Waldrand (meinen, aus dem die Stimme gekommen war) hin und drehte sich dann wieder ins Tal, zur Wiese, die völlig frei und offen vor ihr lag, keine Menschenseele weit und breit, nur die sonnige Frühlingswiese und seitlich die hellgrünen Weinrieden, die die ersten Triebe angesetzt hatten, ganz durchsichtig lagen sie da in ihren schönen Reihen den Hügel hinunter. Jetzt zerrte sie ihre Mutter von der Bank hoch, nahm sie am Arm und zerrte sie den leichten Abhang hinunter, sich immer wieder nach allen Seiten umwendend und wie rasend den Kopf schüttelnd. Sie verstand die Welt nicht mehr. Sollte die Mutter wirklich das bessere Gefühl haben für dieses Land, in dem sogar noch im unschuldigsten Frühlingswald und zwischen den jungen Weinstöcken russische Spione sitzen, die sie, die Auswanderer, belauschten? Großer Gott, welche schreckliche Welt!
Jetzt verschwanden die beiden Frauen, den Hang hinunter stolpernd, aus meinem Blick, Zhenja zog die ihre Mutter mehr hinter sich her, wie diese sich kaum auf den Beinen halten konnte. Und ich stand da zwischen meinen Salatpflanzen, Bohnenstangen und Rosenbüschen mit rasendem Herz, es sprang mir fast aus der Brust und mir wurde heiß. Erst im Schock über die Reaktion der Frauen schoss mir die zweite Bedeutung des Kindersprüchleins für gelernte Sowjetbürger in den Sinn, dass mit diesem „Tysche mysche“- den Finger am Mund – eine wichtige Warnung gemeint war, in der Stalinzeit und auch noch später, dass man nicht sprechen dürfe, weil jemand mithören könnte, in der Wohnung, am Korridor, in der Metro, überall. Welche Panik muss ich bei diesen Frauen ausgelöst haben, dachte ich reuevoll und beschämt, und: wie mag wohl ihre Entscheidung ausgefallen sein? Diese Frage beschäftigte mich nun mehr als die weiteren Textzeilen der Sally gardens.



Wien bei Gießhübl, 9. Mai 2010

Keine Kommentare: